Energie sparen durch Fenstertausch

Shownotes

Mehr als 200 Millionen Fenster in deutschen Wohngebäuden sind energetisch veraltet und bergen damit ein gewaltiges Potenzial zur Senkung von Energieverbrauch und CO₂-Emissionen. In Folge 35 des Gebäudewende-Podcasts sprechen Jochen Grönegräs (Bundesverband Flachglas) und Frank Lange (Verband Fenster und Fassade) mit Markus Strehlitz über Einsparpotenziale, Amortisationszeiten, Fördermöglichkeiten und moderne Verglasungstechnologien. Warum lohnt sich der Fenstertausch auch wirtschaftlich? Welche Rolle spielt der sommerliche Wärmeschutz? Und wo steht die Branche beim Thema Kreislaufwirtschaft? Die beiden Experten erklären, warum moderne Fenster ein Schlüssel zur erfolgreichen Energiewende im Gebäudesektor sind.

Shownotes:
https://www.bundesverband-flachglas.de/downloads/

https://www.bundesverband-flachglas.de/wp-content/uploads/simple-file-list/bf-studien/VFF-BF-Studie-2024-Energetische-Modernisierung-Fenster-DS.pdf

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.