Alle Episoden

Der Expertenrat für Klimafragen - was prüft er und wie viel Macht das Gremium hat

Der Expertenrat für Klimafragen - was prüft er und wie viel Macht das Gremium hat

26m 10s

Der Expertenrat für Klimafragen der Bundesregierung muss prüfen, ob die Maßnahmen, die die Bundesregierung festlegt ausreichen, um die Klimaziele zu erreichen. Für den Gebäudesektor hat er den ersten Bericht vorgelegt. Was steht darin, wie kommt der Klimarat zu seinen Einschätzungen und welche Befugnisse hat das Gremium überhaupt? Über diese Fragen spricht Pia Grund-Ludwig- Chefredakteurin des Gebäude-Energieberater mit Jakob Peter. Er ist seit September 2021 Generalsekretär und Geschäftsführer des Klimarats.

Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker: So wird das Land bis 2040 klimaneutral

Baden-Württembergs Umweltministerin Thekla Walker: So wird das Land bis 2040 klimaneutral

28m 37s

Seit Mitte Mai ist Baden-Württembergs neue Umweltministerin Thekla Walker im Amt. Eine ihrer ersten Amtshandlungen war die Novelle des Klimaschutzgesetzes. Es sieht eine Solarpflicht für alle Neubauten vor. Umgesetzt werden soll das bis Mai 2022. Auch bei größeren Dachsanierungen muss künftig Solarthermie oder Photovoltaik zum Zuge kommen. Das wird aber noch dauern. Was Thekla Walker sonst noch vorhat erklärt sie im Gespräch mit Pia Grund-Ludwig, Chefredakteurin des Gebäude Energieberater.

Wie viel Technik braucht das Haus?

Wie viel Technik braucht das Haus?

29m 56s

Professor Timo Leukefeld geht mit der Idee eines möglichst enttechnisierten Hauses neue Wege. Heute verbaute Technik sei häufig zu komplex, zu teuer und zu reparaturanfällig, sagt er und schlägt simple und robuste Lösungen vor.

Der CO2-Preis und die Auswirkungen im Gebäudebereich

Der CO2-Preis und die Auswirkungen im Gebäudebereich

31m 28s

Pia Grund-Ludwig- Chefredakteurin des Gebäude Energieberater im Gentner Verlag im Gespräch mit Martin Pehnt, Geschäftsführer des Forschungsinstituts IFEU, Heidelberg.
Unsere Themen: Beschleunigt der CO2-Preis den Einsatz von Heizungen auf Basis erneuerbarer Energie und wie groß sind die Effekte? Wirkt er sich auch positiv aus bei der Sanierung der Gebäudehülle? Wie kann er auch im Mietwohnungsbereich sozial ausgestaltet werden?